Tierarzt-Praxisgemeinschaft
für Integrativmedizin sowie Pferdemedizin
Dr. med. vet. Claudia Halmer und Mag. Doris Seehuber
Homöopathische Globuli – Arzneimittelgabe ohne Stress

Kleine Globuli große Wirkung
Homöopathische Arzneimittel können in unterschiedlichen Formen verabreicht werden. Neben alkoholhaltigen Tropfen und fertigen Lösungen, die vom Tierarzt unter die Haut appliziert werden können, gibt es die weit verbreiteten und häufig verwendeten homöopathischen Globuli. Ich persönlich arbeite sehr gerne mit Globuli, die entweder direkt ins Maul gegeben, mit dem Futter mitgefressen oder in Wasser aufgelöst verabreicht werden.
Ruhig und stressfrei für Sie und Ihr Haustier
Globuli sind geruch- und geschmacklos, die Tiere merken meist gar nicht, dass sie ein Arzneimittel bekommen und die Arzneimitteleingabe läuft ruhig und stressfrei für Sie und Ihr Haustier ab. Durch die unterschiedlichen Verabreichungsmöglichkeiten der homöopathischen Globuli, kann auch die Wirkungsweise und die Intensität der Wirkung variiert und bestmöglich auf den vierbeinigen Patienten abgestimmt werden.
Bildquelle: © Michael Tieck – Fotolia.com
Parasiten und Prophylaxe
Parasiten und Prophylaxe-momentan ein heißdiskutiertes Thema. Kann man Parasiten prophylaktisch behandeln? Ist es unverantwortlich zu entwurmen oder liegt die die Verantwortung eher darin regelmäßig zu entwurmen?
Behandelbare Parasitenarten
Es gibt sehr wohl Parasitenarten, die man prophylaktisch behandeln kann und teilweise zum Wohl des Tieres sogar vermeiden muss. Flöhe sind für Tier und Mensch lästig, weil sie Juckreiz verursachen und in der Wohnung oder im Haus ihre Eier ablegen und daher mit teils sehr hohem Aufwand bekämpft werden müssen. Zusätzlich ist es aber auch noch möglich, dass unsere Haustiere an einer Flohspeichelallergie leiden, dann genügt ein Flohbiss, und die Tiere reagieren mit teils sehr starken Hautausschlägen, heftigem Juckreiz und oftmals blutig gekratzter Haut. Da ist es ganz besonders wichtig, Haustiere vor Flohbefall zu schützen.
Entwurmung
Nun zum vieldiskutierten Thema Entwurmung: Prophylaktisch entwurmen ist nicht möglich, da Würmer mit Wurmtabletten oder Wurmpasta abgetötet werden, wenn sie sich zu dem Zeitpunkt im Darm befinden. Ich unterstütze es sehr wohl auch, dass Kotproben eingesammelt werden und dann nach Bedarf entwurmt wird. Es ist mir aber ein Anliegen zu betonen, dass Wurmeier nicht kontinuierlich ausgeschieden werden, somit eine Wurmbefall sehr wohl übersehen werden kann und dementsprechend bei Verdacht oder in kürzeren Abständen wieder Kotuntersuchungen durchgeführt werden sollten und dass es individuell entschieden werden soll, welche Art der Wurmprophylaxe für das jeweilige Tier die beste ist. Auch Menschen können Wurmeier aufnehmen und die Larven entwickeln sich sehr wohl im Mensch als Zwischenwirt weiter und gerade in Familien mit kleinen Kindern ist es meiner Meinung nach gut vertretbar Hunde und Katzen, die viel im Freien unterwegs sind und dort auch mal eine Maus, einen Vogel oder andere Tiere fangen (und manchmal auch fressen) häufiger zu entwurmen und auch ohne Kotproben zu entwurmen.
Es ist wie so oft einfach eine individuelle Entscheidung was für Ihr Tier das richtige ist.
Homöopathische Therapie in der Herbstzeit
Der Herbst hat begonnen und mit dem kühleren, wechselhaften Wetter werden verschiedene Erkrankungen aktuell. Wie auch Menschen können Tiere um diese Jahreszeit häufiger erkranken. Das wechselhafte Wetter, bei dem sich nasskalte stürmische Phasen mit warmem Sonnenschein abwechseln stellt eine Herausforderung für das Immunsystem dar.
Hinzu kommt, dass viele vierbeinige Freunde über den Sommer in unterschiedlichen Regionen auf Urlaub waren und von dort Keime nach Hause mitbringen können, die das Immunsystem von Ihrem Tier möglicherweise nicht kennt.
Homöopathische Therapie
Homöopathische Therapie hilft sowohl in akuten Erkrankungsfällen kann aber auch durch eine konstitutionelle Therapie das Immunsystem unterstützen. Aber auch der Bewegungsapparat unserer Haustiere kann bei den ständigen Wetterveränderungen Probleme machen. Bestehende chronische Erkrankungen der Gelenke oder Knochen verursachen mitunter im Moment wieder stärkere Schmerzen, manche Tiere wollen im Moment keine Treppen steigen, springen weniger und sind allgemein momentan ruhiger und schlafen mehr. In dem Fall ist eine genaue Abklärung notwendig, welche Erkrankung Probleme macht und dann kann man individuell entscheiden, ob die Tiere alternativ medizinisch oder in einer guten Kombination aus Alternativ- und konventioneller Medizin behandelt werden.
Homöopathie und konventionelle Medizin

Homoeopathie und konventionelle Medizin für Tiere
Wenn Ihr Tier bereits eine Therapie mit konventioneller Medizin bekommt, kann es trotzdem homöopathisch behandelt werden.
Homöopathische Therapien und konventionelle Medizin können meist gut miteinander kombiniert werden und selbst eine laufende Kortisontherapie darf am Anfang parallel weitergeführt werden und wird wenn möglich dann stufenweise abgesetzt.
Bessere Verträglichkeit
Leider gibt es doch einige Erkrankungen, die nicht mehr geheilt werden können. In dem Fall kann man konventionelle Medikamente gut mit Homöopathie unterstützen, sodass die Medikamente besser vertragen werden können.
Tiere und die Urlaubszeit

Tiere in der Urlaubszeit? Hier ein paar Tipps.
Sommerzeit heißt Urlaubszeit, und das bedeutet viele Vorbereitungen, bevor man den langersehnten verdienten Urlaub genießen kann.
Die Vorbereitungen betreffen auch Ihre vierbeinigen Mitbewohner. Kommt das Haustier mit in den Urlaub, verbringt es die Zeit in einer Tierpension oder bleibt es liebevoll versorgt zu Hause?
Oftmals reagieren unsere Haustiere aber auf Urlaubsveränderungen, manchmal wird die Nahrungsaufnahme verweigert, Katzen protestieren mitunter mit Kot und/oder Harnabsatz an verschiedenen Stellen außerhalb der Katzentoilette, oder es äußern sich andere unterschiedliche Verhaltensänderungen und –auffälligkeiten.
Individuell abgestimmte homöopathische Arznei
Eine individuell auf das jeweilige Tier abgestimmte homöopathische Arznei, oftmals auch in Kombination mit ausgewählten Bachblüten, kann Ihrem Tier bei den Umstellungen helfen.
Die Therapie kann, wenn Schwierigkeiten von den vorigen Jahren bekannt sind, schon vor dem Urlaub begonnen werden oder aber nach dem Urlaub wenn Ihr Haustier sich schwer wieder umgewöhnen kann, oder weiterhin Protestverhalten zeigt.