Blut- und Laboruntersuchungen in der Praxis

Blutuntersuchungen

Blutuntersuchungen sind aussagekräftige diagnostische Hilfsmittel und geben einen Hinweis über den Gesundheitszustand Ihres Tieres und werden bei kranken Tieren zur Diagnosestellung benötigt. Sollte schon ein vor kurzem erhobener Befund von einer/m Kollegen/in vorliegen, bitte ich Sie diesen Befund mitzubringen, um Ihrem Tier eine neuerliche Blutabnahme zu dem Zeitpunkt ersparen zu können.
Bei älteren Tieren ist es wichtig in bestimmten Abständen das Blut zu untersuchen, um einen Hinweis auf den Gesundheitszustand zu bekommen. Auch bei auffälligen Veränderungen wie z.B. vermehrtes Trinken, weniger Appetit, struppigeres Fell oder Verhaltensänderungen ist es hilfreich eine Blutuntersuchung durchzuführen.

Die Blutuntersuchung erfolgt direkt in der Praxis und die Werte können spätestens nach 20 Minuten direkt vor Ort besprochen werden.

Vorteile einer Blutuntersuchung in der Praxis:

  • Befundbesprechung nach spätestens 20 Minuten
  • Es wird weniger Blut benötigt, da das Blutanalysegerät mit geringen Mengen Vollblut arbeiten kann.
  • Werden weitere Werte für eine sichere Diagnosestellung benötigt, können diese entweder sofort untersucht oder am selben Tag ins Labor gesendet werden.

Weitere Laboruntersuchungen

Parasitologische Kotuntersuchungen werden meist im Labor durchgeführt, können aber in dringenden Fällen auch jederzeit in der Praxis durchgeführt werden. Bei Heimtieren kann eine schnelle Erstuntersuchung des Kots dringend notwendig sein.

Parasiten auf der Haut oder im Ohr können bei Bedarf auch direkt mikroskopisch identifiziert werden.